«Auf Bullshit verzichten»

Das aus dem Project R hervorgegangene Online Magazin Republik startet 2018. Innovativ und revolutionär soll es sein, doch noch steckt es in den Kinderschuhen. Eine Führung durch die Räumlichkeiten des neuesten Medien-Startups der Schweiz gibt Einblicke. Ein bisschen Rebellion liegt in der Luft, als ich an diesem ersten richtig warmen Mainachmittag das Zuhause des zukünftigen […]

Ein Meienberg schimpft nicht ohne Grund

Er war Journalist, Schriftsteller und Historiker. Seine Tiraden waren berüchtigt, seine Recherchen explosiv und sein Stil unerreicht. Und er hatte eine Mission: Niklaus Meienberg kämpfte für eine Geschichte von unten – ansprechend und für alle verständlich. Kann ein Historiker einen solchen Satz schreiben: «Oben wird pensioniert, unten wird füsiliert»? Ja, er kann – wenn er […]

«Als Bürger oder Bürgerin sollte man diesen unverschämten Einschränkungsversuch beanstanden.»

Ende letzter Woche ist publik geworden: der Bundesrat möchte in der Verordnung zum neuen Nachrichtendienstgesetz die Schutzfristen des Bundes für Akten des Nachrichtendienstgesetzes von 50 auf 80 Jahre erhöhen. Was bedeutet das für Historikerinnen und Historiker? Der etü fragte bei Georg Kreis nach, dem Mann, der in der Fichen-Affäre an vorderster Front gegen die Aktenvernichtung […]

Titten! Tote! Tiere! – Die Geschichte des Boulevards

Die Boulevardzeitung wurde in der Urdemokratie USA erfunden. Schon immer stand sie in der Kritik. Aber mit ihrer Massenausrichtung und angriffigen Art gehört sie zu einer funktionierenden Presselandschaft. Ein Blick in ihre Geschichte. Wenn es ein Handbuch für den Erfolg einer Boulevardzeitung gäbe, hiesse es vielleicht so: «Titten, Tote, Tiere – Das ABC des Boulevards». […]

Sozialismus abseits der Sowjetunion

Ein Land zum Stichwort Revolution? Wohl Frankreich. Ein weiteres zum Stichwort Sozialismus? Sicher die Sowjetunion. An Tansania denkt man wohl eher nicht. Eine Vortragsreihe am osteuropäischen Institut möchte dies ändern. Der Vortrag «Afrikanischer Sozialismus – Ujamaa in Tansania» von Dr. Frank Schubert behandelte letzten Mittwoch sowohl Revolutionen als auch Sozialismus, umschiffte dabei aber Frankreich und die […]

Die Geschichte einer Hassliebe – Russische Revolutionäre und die Schweiz

Russen in der Schweiz. Die meisten denken da wohl an Pelzmäntel in St.Moritz oder von Oligarchen gesponserte Grossprojekte. Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts reichten die schweizerisch-russischen Verbindungen aber viel tiefer. Die Ausstellung «1917 Revolution. Russland und die Schweiz» im Landesmuseum in Zürich ist nichts für Leute mit wenig Zeit. Alleine in den […]

Die dunkle Seite des Fussballs

Dass Fussball unter die Haut geht, ist nichts Neues. Aggressive Rivalitäten unter Fans machen immer wieder Schlagzeilen. Am Beispiel der Israelischen Fussballliga zeigen sich aber Konfliktlinien, die Auswirkungen weit über das Stadion hinaus haben. «In Haifa wird gearbeitet, in Tel Aviv gefeiert und in Jerusalem gebetet.» So ein israelisches Sprichwort. In der Tat könnten Jerusalem […]

«Postfaktisch» – ein gefährlicher oder sinnvoller Begriff?

Der Begriff des Postfaktischen ist einer der populärsten, wenn es um das Analysieren aktueller politischer Geschehnisse geht. Die Wahl Trumps, der Brexit, der Aufstieg der AfD, Andreas Glarners Arena-Auftritte – solche Ereignisse werden schnell als Kinder eines «postfaktischen Zeitalters» bezeichnet. Ist das plausibel? Oder eher gefährlich? Das Pro und Kontra des etü. Hier geht es […]

Warum Geschichte? Eine Antwort an alle gegenwartssüchtigen Politologen

Warum darf uns nicht egal sein, was mit den japanisch-stämmigen US-Bürgern während des Zweiten Weltkrieges passierte? Warum darf uns der Unterschied zwischen la camisa negra von Enrique Iglesias und le camicie nere von Benito Mussolini nicht egal sein? Warum darf uns der Faschismus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht egal sein? Warum darf uns […]

David Bowie trifft Brigitte Bardot – Aber wo bleibt Christoph Blocher?

Das Kulturmagazin «du» ist ein Leuchtturm in der Schweizer Kulturpublizistik. Eine Ausstellung im Landesmuseum zeigt die Höhepunkte, Auseinandersetzungen und Brüche im redaktionellen Alltag dieses Magazins. Vielen fällt zum «du» wohl zuerst der Skandal um die Ausgabe über Christoph Blochers Kunstsammlung kurz vor den Wahlen 2015 ein. Die Darstellung Blochers als Kunstmäzen ohne Stellungnahme zu seiner […]

Political Correctness – Zur Entstehung eines Kampfbegriffs

Die mediale Diskussion um Political Correctness wurde spätestens im vergangenen amerikanischen Wahlkampf wieder neu entfacht. Es geht grundsätzlich um die Frage: Was darf eigentlich gesagt werden? Einige sehen Political Correctness als Maulkorb, für andere bezeichnet der Ausdruck ein grundlegendes Prinzip, das vor Diskriminierung und Ungerechtigkeiten schützen soll. Ein Blick auf die Entstehung und Widersprüche des […]

Kein unbekanntes Kraut: Hanf und der Streit um seine Verwendung

Bereits seit Jahrtausenden bekannt und doch so umstritten: Cannabis polarisiert. Dabei beschränkt sich die öffentliche Wahrnehmung meist auf die Droge Cannabis in Form eines «Joints». Hanf ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und diente ursprünglich als Nahrungsmittel sowie für die Herstellung von Papier, Kleidung und Baumaterial. Doch auch die berauschende und heilende Wirkung des […]

Die neue Ausgabe des etü ist da!

Neues Semester, neuer etü – Nach langer Arbeit dürfen wir euch endlich stolz die neue Ausgabe für das Frühlingsemester 2017 präsentieren. Das Heft steht diesmal vollkommen unter dem Zeichen von SCHIMPF & SCHANDE. Von antiken Kulturen, über die Reformationszeit, bis ins vergangene Wahljahr und quer von Amerika bis nach Lichtenstein berichten unsere Autorinnen und Autoren von der historischen Rolle verschiedenster Beleidigungen, Diffamierungen, […]

Gladiatorenkämpfe – Spiele der Politik

Wer kennt sie nicht, die Gladiatorenkämpfe des kaiserlichen Roms? Immer wieder sind sie Thema in populären Medien, so zum Beispiel im Film «Gladitator» von Ridley Scott. Selbst heute noch, wenn man vor dem Kolosseum steht, lässt sich nur erahnen, welch gigantisches Ausmass diese Spiele hatten. Doch wozu dienten diese Spiele eigentlich? Die Gladiatorenkämpfe im Kolosseum […]

Jean Ziegler – Der Optimismus des Willens

Er ist einer der schillerndsten Intellektuellen der Schweiz: Von seinen politischen Gegnern wird ihm oft vorgeworfen, sich zu wenig von kommunistischen Diktaturen zu distanzieren, dennoch hat ihn die NZZ 2016 zum einflussreichsten Schweizer erkoren. Nun geht ein Film der Person von Jean Ziegler auf den Grund.