The Churchill Factor(y)

WÜRDE IN EUROPA EINE UMFRAGE ZU DEN GRÖSSTEN HELDEN DES 19. JAHRHUNDERTS DURCHGEFÜHRT, WÜRDE ES WINSTON CHURCHILL WOHL MINDESTENS IN DIE TOP TEN SCHAFFEN. DER ENGLÄNDER, DER BRITANNIEN, EUROPA UND DIE WELT ÜBER MEHR ALS EIN HALBES JAHRHUNDERT MITGEPRÄGT HAT, IST AUCH 50 JAHRE NACH SEINEM TOD NOCH OMNIPRÄSENT. MAN ERINNERT SICH, HULDIGT IHM UND […]

Entwicklungshilfe in Ruanda: Kolonisten oder willkommene Helfer?

MIT DEM STICHWORT RUANDA VERBINDEN DIE MEISTEN DAS TRAGISCHE EREIGNIS IM JAHR 1994: DEN GENOZID AN DER RUANDISCHEN MINDERHEIT DER TUTSI. EIN WENIGER BEKANNTER ASPEKT DER RUANDISCHEN GESCHICHTE IST DER SCHWEIZER ENTWICKLUNGSHILFEEINSATZ, WELCHER IN DEN 1960ER-JAHREN BEGANN. WELCHE ZIELE VERFOLGTE DIE SCHWEIZ MIT DIESEM ENGAGEMENT? UND WAR DIESES AUSDRUCK EINES VERSPÄTETEN KOLONIALISMUS? Ruanda war von […]

Die neuste Ausgabe ist da!

Geschätzte Leser und Leserinnen, Mit der Enthüllung unseres Titelbilds und viel Stolz kündigen wir Ihnen hiermit den neusten etü an! Die vielseitigen Artikel dieser Ausgabe sind diesmal unter dem Thema Afrika vereint. Die Blickwinkel unserer Autoren reichen vom globalen und Epochen überdauernden bis zum lokalen und konkreten Einzelfall. Zusammen bieten sie ein Gesamtbild, das unsere Vorstellungen zum Begriff „Afrikas“ – der ja weit über seine […]

Revolutionär und Reaktionär – Die vielen Gesichter des Wilhelm Tell

Der Mythos gilt in den Geisteswissenschaften noch immer als Phänomen, das sich gegen Kritik, Widersprüche und Auseinandersetzung immunisiert, und dadurch statisch und invariabel wird. Der Schweizer Nationalmythos von Wilhelm Tell scheint ein gutes Beispiel hierfür. Ein Blick auf seine Rezeptionsgeschichte regt allerdings zu einem Umdenken hinsichtlich des Wesens des Mythos an.

Nächste Sitzung 05.11.2015, 18:00 in der OASE

An alle GeschichtsstudentInnen, die daran interessiert sind, bei uns mitzumachen: Die nächste etü-Redaktionssitzung findet am Donnerstag in einer Woche, am 05. November um 18 Uhr in der OASE (KO2 G289) statt. Wir werden dabei auch die Themenwahl für unsere nächste Ausgabe besprechen. Interessierte sind – auch ohne Voranmeldung – herzlich willkommen vorbeizuschauen.

«Es gibt nichts Traurigeres, als HistorikerInnen, die behaupten, sie hätten keine politische Haltung! »

HISTORIKER IM BERUF Vor wenigen Jahren studierte Jon Pult noch Geschichte an der Uni Zürich, heute gilt er als einer der vielversprechendsten jungen Sozialdemokraten und hat Aussichten, als Bündner Nationalrat gewählt zu werden. Trotz anstrengendem Wahlkampf nahm er sich im Sommer Zeit, um mit dem etü über Dinge wie grosse Erzählungen, sein Leben als Historiker […]

Nächste Sitzung 14.10.2015, 18:00 in der OASE

Die nächste etü-Redaktionssitzung findet heute in einer Woche, am 14. Oktober um 18 Uhr in der OASE (KO2 G289) statt. In der Sitzung werden unter anderem erste Themenvorschläge gesammelt. Wer Interesse hat, hereinzuschnuppern ist herzlich willkommen und darf gerne auch schon eigene Themenvorschläge mitbringen!

Ab sofort: Neuste Ausgabe erhältlich!!

Ab heute, Montag 14.9. ist die neuste etü-Ausgabe „Heldinnen und Helden“ auf dem Markt. Mit vielen spannenden Artikeln aber auch mit Interviews mit den neuen Professoren am Historischen Seminar und mit dem Nationalratskandidaten und ehemaligen Geschichtsstudenten Jon Pult ist das Heft fast ein Muss für alle  GeschichtsstudentInnen. Aber auch allen interessierten Nicht-HistorikerInnen garantiert es Stunden […]

Neue Website

Mit der Heldinnen und Helden-Ausgabe kommt auch unsere neue Website! Wir sind stolz auf das neue, frische Design der Website. Die Website ist allerdings noch in Bearbeitung. Wir bitten um Entschuldigung für allfällige Fehler oder Unschönheiten. Sind da draussen Heldinnen oder Helden, die Interesse daran haben, die Website etwas professioneller zu bewirtschaften? Meldet Euch bei […]