Menschen am HS: «Die Ära Metzger»

Barbara Metzger, Bibliothekarin am Historischen Seminar, über Gümmele, Qigong, ihre geliebte Geige – und den Wert von kleinen Fachbibliotheken

«Cette fin est encore insatisfaisante»: Umstrittene Aufarbeitung der Bührle-Sammlung findet ihr vorläufiges Ende

Zürcher Geschichtsskandal oder ganz normale Auftragsforschung? Zwei Historiker streiten sich um die Erforschung der Kunstsammlung von Waffenfabrikant Emil Bührle.

Damit die Mörder gut speisen

Seit Anfang Oktober läuft das historische Drama «Persischstunden» in den Deutschschweizer Kinos. Es erzählt die Geschichte von Gilles, einem belgischen Juden, der seiner Erschiessung entkommt, indem er vorgibt, Perser zu sein. Aber lohnt es sich, den Streifen anzusehen, oder verliert er sich wie so viele Zweitweltkriegsfilme in Stereotypen?

«Dekolonisieren ist ein Verb»

Decolonize Zurich will die Limmatstadt dekolonisieren. Wir besuchten die Gruppe am letzten Workshop und diskutierten mit – über Holzbretter, Allianzen und weisse Akademiker*innen.

Es war einmal die Wahl

Nächste Woche wählen die USA ihren nächsten Präsidenten. Aber das Vertrauen in die Demokratie ist erschüttert, Berichte über angebliche Betrugsfälle häufen sich. Das ist nichts neues: Wahlbetrug hat in den USA eine lange Vergangenheit und nimmt in mancher Hinsicht skurrile Ausmasse an. Ein kurzer Exkurs in die Geschichte des voting fraud. Spätestens seit der ersten […]

Wer wird Meister*in des Anthropozäns? Die Prof-Anwärter*innen im etü-Check

Fünf Kandidierende, eine Frage: Wer schafft es auf den heiss begehrten Lehrstuhl im wunderschönen Zürich? Wer wird Meister*in des Anthropozäns? Die spannendste Casting-Show der Zoom-Ära, die erste Berufung zwischen Couch und Küchentisch. Ein Freudenfest aus Fussnoten, Fangfragen und Worthülsen. Und das Best-of hier im etü-Report.

Spannende Denkwelten interdisziplinär erschlossen

Dreimal habe ich das Kolloquium «Antike und Christentum» im Rahmen meines Studiums absolviert. Und im neuen Semester besuche ich es ganz ohne Absicht auf ECTS-Punkte. Denn die Veranstaltung gehört zum Interessantesten, was das Geschichtsstudium zu bieten hat. Dennoch ist sie unter Geschichtsstudierenden kaum ein Begriff. Zu Unrecht, wie ich meine. Durch einen von gewaltigen Bäumen […]

Landsgemeinde Glarus 2020: abgesagt – ein Auslaufmodell?

Zum ersten Mal seit knapp 700 Jahren wurde die Glarner Landsgemeinde abgesagt. Corona hat die Stärken und Schwächen der einzigartigen Versammlungsdemokratie unter freiem Himmel aufgezeigt und kritische Fragen rund um die Zeitgemässheit der Glarner Abstimmungskultur hervorgerufen. Politiker*innen befürchten den «Anfang vom Ende».

Zwei britische Schweigeminuten am Genfersee

Wenn sich der erste Weltkrieg jährt, wird auf der ganzen Welt Kriegsopfern gedacht. Sogar in der geschichtsvergessenen Schweiz – doch anders als erwartet. Eine Reportage.

Kannibalismus als Narrativ einer kolonialen Perspektive

Seit Jahrtausenden vermag das Verspeisen von Menschen durch andere Menschen in Erzäh­lungen, Büchern und Filmen zu begeistern. Besonders verbreitet war die Abbildung kannibalis­tischer Handlungen im 16. Jahrhundert bei der europäischen Darstellung von Bewohner*innen des soeben entdeckten Amerikas. Sie faszinierten ein wissbegieriges Publikum – und dien­ten als Legitimation für die Kolonisation der Neuen Welt.

Sollen sie fallen?

Manchmal müssen Statuen von Kolonialisten und Rassisten fallen. Manchmal kann es aber auch ehrlicher sein, sie stehen zu lassen – und dafür ihre Bedeutung zu verändern. Das wichtigste bleibt die Debatte darüber, wofür eine solche Statue steht.

Mit Donuts und einem Lächeln in den Krieg

Donuts sind das ultimative «Comfort Food». Doch im Vietnamkrieg sollte das süsse Gebäck und vor allem die Frauen, die es servierten, die Moral der US-Soldaten erhalten.

Been There, Done That, oder: Studieren in Zeiten von Corona IX

Verwaiste Strandbäder, verpasste Zoom-Sitzungen und Geschichten davon, wie die ganz Jungen und ganz Alten gerade zurechtkommen. Der letzte Teil unseres Corona-Tagebuchs zum Semesterende.

Auf Montag folgt… Montag, oder: Studieren in Zeiten von Corona VIII

Eine neue Normalität zwischen Sonnenschein, Gartenoase, Zoom-Fatigue und Prüfungsphase. Teil VIII unseres Corona-Tagebuchs, diesmal von Elena D’Amato, Geschichts- und Kunstgeschichtsstudentin im 5. Bachelorsemester.

Von Rache und Regisseuren

Der jüngste Film Roman Polanskis spaltet die Geister. Eine Reflexion über die Darstellung von Geschichte, Gleichheit vor dem Gesetz, und die Frage, ob man Filme von Polanski überhaupt noch schauen sollte.